Halt! Jugendschutz!

Diese Seite ist für Kinder unter 18 Jahren nicht geeignet. Bitte verlasse diese Seite, wenn du unter 18 Jahre alt bist.

Diese Seite öffnet täglich von 23 Uhr bis 6 Uhr morgens.
Bitte besuche uns wieder in:

Vögelspinne

Insekt
Insekt
Vögelspinne

Beschreibung

Nur selten erblickte ein Insektenmonstrologe ein männliches Exemplar der Vögelspinnengattung. Dies liegt darin begründet, dass ein befruchtetes Ei nur in 1 von 10.000 Fällen ein Männchen wird. Die weibliche Vögelspinne legt ca. 2.000-3.000 Eier pro Wurf. Erschwerend hinzu kommt, dass sich das Zeitfenster der Paarungswilligkeit nur auf eine Woche im gesamten Jahr erstreckt. All dies ist fortpflanzungstechnisch eine echte Herausforderung für die Weibchen. Sie müssen sich darum von der Konkurrenz abheben.

Weibliche Vögelspinnen tragen aus diesem Grund ein aufreizendes Kleid aus Seide und selbst gewobene Highheels. Da hohe Absätze zu einem unsicheren Gang führen - im Gegensatz zu flachen Schuhen - und sich daraus kleinere Schrittfolgen ergeben, wecken weibliche Vögelspinnen damit den Schützerinstinkt ihrer männlichen Artgenossen, sowie deren unbändige Wolllust. Auch wenn dieser geschlechtsübergreifende Zauber nur ein Woche anhält.

Doch ist einmal die Leidenschaft eines Männchens entflammt, erweist es dem Weibchen ewige Treue, indem es das Weibchen pausenlos besteigt um seinen Samen loszuwerden. Dieser mit Stunden zu beziffernde Akt endet schließlich mit dem Tod des Männchens durch einen Kreislaufkollaps.

Während das Männchen die vermeintlich monogame Beziehung mit seinem Ableben besiegelt, treffen sich die Weibchen nach dem Akt mit ungebunden Weibchen um das überschüssige Ejakulat zu verteilen, um so weitere Eier zu befruchten. Unter Fachreisen ist dies unter dem Begriff der “heimlichen Polygamie der Vögelspinnen” bekannt.

Daten

Größe:
0.4 m
Gewicht:
0.8 kg